Manuel Atug und Caroline Krohn von der Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Digitalisierung (AGND) haben in der FIfF-Kommunikation 3/2022 „Digitalisierung in Staat, Politik und Verwaltung“ vom FIfF e.V. einen Artikel zum Thema „FIfF-Komunikation: Nachhaltige Digitalisierung – Zur Komplexität nachhaltiger Vergabe- und Förderpraxis für die digitale Transformation“ veröffentlicht.
Nachhaltige Digitalisierung – Zur Komplexität nachhaltiger Vergabe- und Förderpraxis für die digitale Transformation
Deutschland hinkt in der Digitalisierung hinterher und glänzt nicht als Vorbild: Überall scheitern Digitalisierungsprojekte. Interessant
daran ist: Staatliche Projekte scheitern auch unter Mitwirkung von Wirtschaftsunternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen.
Haben wir es hier in der Zusammenarbeit von staatlichen, semistaatlichen oder privaten Stellen mit einem strukturellen Problem zu
tun? Was müsste passieren, um nachhaltigere Digitalisierungserfolge zu erzielen?
https://www.agnd.eu/wp-content/uploads/2023/03/FIfF-2022-Atug-Krohn-Nachhaltige-Digitalisierung-Blogbild.jpg319810Manuel Atughttps://www.agnd.eu/wp-content/uploads/2022/08/AGND-Logo-1030x642.pngManuel Atug2023-03-11 23:42:542023-11-20 13:45:02FIfF-Kommunikation: Nachhaltige Digitalisierung – Zur Komplexität nachhaltiger Vergabe- und Förderpraxis für die digitale Transformation
HonkHase hat im Interview mit Tarnkappe.info zu Kritischen Infrastrukturen und nachhaltiger Digitalisierung gesprochen.
„Doch nicht nur der Schutz Kritischer Infrastrukturen liegt unserem Gesprächspartner am Herzen. Unser auch als HonkHase bekannter Interviewpartner setzt sich für die “nachhaltige Digitalisierung” ein. Was nachhaltige Digitalisierung ist, erklärt Manuel ausführlich im Podcast. Mehr dazu erfährt man auch im Video mit TheMorpheusTuts, HonkHase und Caroline Krohn (siehe unten).“ Viel Spaß beim reinhören!
https://www.agnd.eu/wp-content/uploads/2023/03/Tarnkappe-Podcast.jpg18001800Manuel Atughttps://www.agnd.eu/wp-content/uploads/2022/08/AGND-Logo-1030x642.pngManuel Atug2023-02-23 23:42:382023-03-12 20:25:37Die AG Nachhaltige Digitalisierung (AGND) im Interview mit Tarnkappe.info
Für die öffentliche Konsultation zur Transformation des Vergaberechts („Vergabetransformationspaket“) durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) haben unsere Mitglieder, Gründerin und Sprecherin Caroline Krohn sowie Manuel ‚HonkHase‘ Atug eine schriftliche Stellungnahme eingereicht. Der Titel der öffentlichen Anhörung ist „Cybersicherheit – Zuständigkeiten und Instrumente in der Bundesrepublik Deutschland“. Die Stellungnahme wurde fristgerecht am 17.02.2023 dem BMWK zur Verfügung gestellt.
„Grundsätzliche Anmerkung: Nachhaltigkeit beschränkt sich nicht auf ökologische Fragen. Im Hinblick auf eine echte Transformation – gerade auch im Zuge der Digitalisierung – ist die soziale Frage eine mindestens ebenso wichtige. Alles, was in diesem Papier steht, hat mittelbare oder unmittelbare Auswirkung auf die Unversehrtheit des Einzelnen und der Gesellschaft. Wenn Weichen falsch oder auch nur einseitig gestellt werden, finden wir uns zwar in einer Situation wieder, in der der Mensch sich dem Klimawandel noch anpassen und überleben kann. Aber mit dem rein ökologischen Blick findet er sich dann in einer Welt wieder, in der er nicht mehr in Freiheit und Selbstbestimmung, in Vielfalt und Teilhabe in der Gesellschaft, in Sicherheit und Unversehrtheit, Wohlstand und Bildung leben wird.“
Auszug aus der schriftlichen Stellungnahme der AGND
https://www.agnd.eu/wp-content/uploads/2023/03/Stellungnahme-Vergabetransformationspaket-BMWK.jpg771820Manuel Atughttps://www.agnd.eu/wp-content/uploads/2022/08/AGND-Logo-1030x642.pngManuel Atug2023-02-17 23:42:012023-03-07 16:39:23Schriftliche Stellungnahme zur Öffentliche Konsultation zur Transformation des Vergaberechts vom BMWK
FIfF-Kommunikation: Nachhaltige Digitalisierung – Zur Komplexität nachhaltiger Vergabe- und Förderpraxis für die digitale Transformation
/in externe Publikation/von Manuel AtugManuel Atug und Caroline Krohn von der Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Digitalisierung (AGND) haben in der FIfF-Kommunikation 3/2022 „Digitalisierung in Staat, Politik und Verwaltung“ vom FIfF e.V. einen Artikel zum Thema „FIfF-Komunikation: Nachhaltige Digitalisierung – Zur Komplexität nachhaltiger Vergabe- und Förderpraxis für die digitale Transformation“ veröffentlicht.
Den vollständigen Artikel könnt ihr hier lesen:
2022 – Atug, Krohn – Nachhaltige Digitalisierung – Zur Komplexität nachhaltiger Vergabe- und Förderpraxis für die digitale Transformation
Den vollständigen Artikel findet Ihr beim FIfF e.V. hier:
https://www.fiff.de/publikationen/fiff-kommunikation/fk-2022/fk-2022-3.html
Die AG Nachhaltige Digitalisierung (AGND) im Interview mit Tarnkappe.info
/in Podcast/von Manuel AtugHonkHase hat im Interview mit Tarnkappe.info zu Kritischen Infrastrukturen und nachhaltiger Digitalisierung gesprochen.
Den vollständigen Podcast mit Tarnkappe.info zu Kritischen Infrastrukturen und nachhaltiger Digitalisierung findet ihr hier: Manuel Atug im Podcast von Tarnkappe.info: „Bei der Cybersicherheit ist noch sehr viel Luft nach oben!“
Und den vollständigen TheMorpheusTuts Stream „Nachhaltige Digitalisierung: Einfach keinen Blödsinn machen mit Caroline Krohn und Manuel Atug“ findet Ihr hier:
Schriftliche Stellungnahme zur Öffentliche Konsultation zur Transformation des Vergaberechts vom BMWK
/in Stellungnahme/von Manuel AtugFür die öffentliche Konsultation zur Transformation des Vergaberechts („Vergabetransformationspaket“) durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) haben unsere Mitglieder, Gründerin und Sprecherin Caroline Krohn sowie Manuel ‚HonkHase‘ Atug eine schriftliche Stellungnahme eingereicht. Der Titel der öffentlichen Anhörung ist „Cybersicherheit – Zuständigkeiten und Instrumente in der Bundesrepublik Deutschland“. Die Stellungnahme wurde fristgerecht am 17.02.2023 dem BMWK zur Verfügung gestellt.
Die AGND Stellungnahme BMWK 2023 steht hier als PDF zur Verfügung.